Hermans Verenfabriek - Webshop

Eine Leidenschaft für Widerstandskraft

Hermans Verenfabriek ist ein belgisches Familienunternehmen mit einer tief verwurzelten Leidenschaft für technische Federn und Metallkomponenten. Unsere Geschichte ist geprägt von Generationen der Hingabe an die Herstellung hochwertiger Produkte, die von technischen Federn bis hin zu Drahtformen und kleinen Blechkomponenten reichen.

Über uns

Was uns auszeichnet, ist nicht nur unsere Tradition, sondern auch unser ständiges Engagement für Innovation und Wachstum. Mit fortschrittlichen Investitionen und einem modernen Maschinenpark von Weltklasse haben wir unsere Produktionsprozesse auf ein höheres Niveau gehoben, sodass wir nun unser Fachwissen und unsere Produkte weltweit anbieten können.

Bei Hermans Verenfabriek glauben wir an die Kraft technischer Präzision und Kundenorientierung. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen, und wir streben stets danach, Lösungen zu bieten, die den einzigartigen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Willkommen in einer Welt des Handwerks und der Zuverlässigkeit - willkommen bei Hermans Verenfabriek.

Zum Webshop
post

Druck- und Zugkraftmessungen zur Funktionskontrolle und Lebensdauertests

Das Messlabor von Hermans Verenfabriek ist mit modernster Ausrüstung und verschiedenen Maschinen ausgestattet, darunter unsere beiden Microstudio-Geräte, unsere Shimadzu sowie selbstverständlich unsere PCM 500. Diese ermöglichen eine detaillierte Analyse von Druck- und Zugkräften. Diese Prüfungen stehen im Zentrum der funktionalen Qualitätskontrolle unserer Federn, Drahtprodukte und Blechkomponenten. Sie simulieren realistische Belastungsbedingungen und stellen sicher, dass jedes Teil den erforderlichen Kräften und Ermüdungszyklen standhält.

Was ist eine Druck- oder Zugkraftmessung?

Bei dieser Art der Messung wird das Verhalten eines Materials oder Produkts unter axialer Belastung – entweder Druck (Stauchung) oder Zug (Dehnung) – untersucht. Kraft, Verformung, Federkonstante und Ermüdung werden präzise erfasst. Die Ergebnisse liefern ein zuverlässiges Bild der mechanischen Eigenschaften einer Komponente.

Wozu dienen diese Messungen?

Diese Tests sind unerlässlich für:

  • die tatsächliche Kraft-Weg-Kurve von Federn zu bestimmen,
  • die elastischen und plastischen Grenzen zu überprüfen,
  • die Zugfestigkeit und das Ermüdungsverhalten zu qualifizieren,
  • Anwendungen unter realer Belastung zu simulieren.

Unsere Messkapazitäten:

  • Kraftmessungen von wenigen Gramm bis 100.000 N (!)
  • Wegmessung bis zu 1400 mm
  • Echtzeitanalyse der Kraft in Abhängigkeit vom Weg
  • Kontinuierliche Datenerfassung und Vergleich mit Normen oder Referenzkurven

Lebensdauermessungen und Zyklustests

Dank unserer zyklischen Testsysteme können wir Lebensdauertests durchführen, bei denen Bauteile über Tausende bis Hunderttausende Zyklen belastet werden. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen Metallermüdung oder -verschleiß eine Rolle spielt. Die Entwicklung von Kräften und Verformungen wird kontinuierlich überwacht, um Leistungsverluste frühzeitig zu erkennen.

Mehr lesen
post

Drehmomentmessungen und Lebensdauertests für Torsionsfedern und Garagentorfedern

Für Torsionsfedern und Garagentorfedern führen wir in unserem Messlabor äußerst präzise Drehmomentprüfungen durch. Dabei kommen unsere Microstudio, unsere HST und insbesondere unsere SAS-T-200 HS zum Einsatz, mit der wir auch die größten und schwersten Garagentorfedern messen können. Diese Messungen analysieren das Drehmoment einer Feder in Abhängigkeit von einem bestimmten Torsionswinkel und sind entscheidend für die Sicherstellung einer einwandfreien Funktion.

Was ist eine Drehmomentmessung?

Eine Drehmomentmessung untersucht die Kraft (Moment oder Torsion), die erforderlich ist, um eine Feder über einen bestimmten Winkel zu drehen. Dieser Test ist spezifisch für Torsionsfedern, die sich – im Gegensatz zu Druck- oder Zugfedern – nicht in der Länge verändern, sondern eine Drehbewegung ausführen. Das Drehmoment in Abhängigkeit vom Winkel wird präzise erfasst und analysiert.

Wozu dienen diese Messungen?

Drehmomentmessungen sind entscheidend für:

  • die funktionale Prüfung von Torsions- und Garagentorfedern,
  • die Überprüfung des Drehmoments und des Rotationsmoments,
  • den Vergleich mit berechneten oder geforderten Spezifikationen.

Unsere Messkapazitäten:

  • Drehmomentmessung bis 200 Nm
  • Analyse von Drehwinkeln bis 360° und mehr
  • Erstellung detaillierter Drehmoment/Winkel-Kurven

Lebensdauertests für Torsionsfedern und Garagentorfedern

Für Federn, die sich wiederholt öffnen und schließen müssen – wie etwa bei schweren Garagentoren – führen wir zyklische Ermüdungstests durch. Diese Tests simulieren Tausende von Öffnungs- und Schließvorgängen, während das Drehmoment kontinuierlich überwacht wird. So können wir frühzeitig Verschleiß oder Kraftverlust erkennen und entsprechend reagieren.

Mehr lesen

Personalisieren Sie Ihren Artikel

Für einen personalisierten Artikel füllen Sie bitte das Textfeld aus.

Passwort vergessen

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein. Wenn Ihre E-Mail-Adresse bereits registriert ist, erhalten Sie innerhalb von 5 Minuten einen einzigartigen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts per E-Mail.
Falls diese E-Mail-Adresse mit einem Konto verknüpft ist, wurde eine E-Mail gesendet.