Berechnen Sie Ihre Feder

Wir verwenden 1 nicht arbeitende Windung pro Seite, was insgesamt 2 nicht arbeitenden Windungen entspricht.
Aber Sie können auch insgesamt 1,5 nicht arbeitende Windungen eingeben.
Blocklänge LC in mm (alle Windungen aufeinander gedrückt).
Es wird nicht empfohlen, dass die Feder in Blocklänge arbeitet. Es sollte immer Platz zwischen den Windungen sein.

Füllen Sie alle Felder aus

Personalisieren Sie Ihren Artikel

Für einen personalisierten Artikel füllen Sie bitte das Textfeld aus.

Passwort vergessen

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein. Wenn Ihre E-Mail-Adresse bereits registriert ist, erhalten Sie innerhalb von 5 Minuten einen einzigartigen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts per E-Mail.
Falls diese E-Mail-Adresse mit einem Konto verknüpft ist, wurde eine E-Mail gesendet.

Worauf Sie achten sollten, um eine gute Feder zu berechnen:

Vergleich von Federn mit derselben Federkonstante und derselben Länge und Arbeitslänge, aber großer Unterschied in der Lebensdauer Feder 1 in 3 mm und Feder 2 in 1 mm haben dieselbe Kraft.

Feder 1

Angenommen, wir haben nicht viel Platz, aber die Feder muss dieselbe Länge und Arbeitslänge haben und dieselbe Federkonstante wie oben, der Außendurchmesser beträgt jedoch nur 9,6 mm.

Feder 2:

Tipp: Je mehr Drahtlänge in der Feder, desto besser.

Die Voraussetzung für ein deutsches Auge ist, dass die Länge des Hakens des Auges 0,8 bis 1,1 des Innendurchmessers beträgt. Wenn dies nicht der Fall ist, sprechen wir von einem Hakenauge.

Siehe dazu die Berechnung Zugfeder mit Hakenauge.